Recycling-Stahl aus Süddeutschland
Die Lech-Stahlwerke GmbH verwerten als einziges Stahlwerk in Bayern Stahlschrott und erzeugen daraus hochwertigen Qualitäts-, Bau- und Betonstahl. So trägt das Unternehmen aktiv zur Ressourcenschonung bei und steht für gelebte Kreislaufwirtschaft. Zu den Kunden gehören neben dem Bausektor vor allem die Automobil- und deren Zulieferindustrie. Lech-Stahlwerke arbeiten nach dem neuesten Stand der Technik, investieren in moderne Technologien und kooperieren mit Hochschulen und Forschungsinstituten.
Projektionen ersetzen Bodenaufkleber und Bemalungen
Warnhinweise, Markierungen von Verkehrswegen und Produktionsbereichen sind ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts in den Produktionshallen. Wird ein Aufkleber oder eine Bemalung auf dem Boden angebracht, kann ein Problem entstehen: Die Information löst sich vom Boden ab, da das Material einer dauerhaften Belastung durch Flurförderzeuge, Maschinen und Fußgänger nicht unvergänglich standhält. Eine Projektion kann überfahren oder überlaufen werden, ohne jegliche Abnutzung. Sie bleibt auch dann sichtbar, wenn etwas den Boden bedeckt, z. B. eine Verunreinigung oder Folie. Projizierte Warnsymbole können über eine Steuerung, z. B. einem Näherungsschalter, ein- und ausgeschaltet werden.
PHOS LED-Projektoren für Sicherheit im industriellen Umfeld
Die Lech-Stahlwerke GmbH hat sich für den Einsatz von PHOS LED-Projektoren in ihrem Werk entschieden. Die Systeme des Gelsenkirchener Spezialisten für Projektionstechnik erfüllen die Ansprüche, welche in einem industriellen Produktionsumfeld gestellt werden:
• Mechanische Widerstandsfähigkeit
• Hohe thermische Belastbarkeit
• Wartungsfreier Betrieb über die gesamte Lebensdauer
• Einsatz von individuellen Warnsymbolen und Grafiken
Fotos: Lech-Stahlwerke GmbH
Projektionssystem:
PHOS 25 outdoor, Teleobjektiv 135 mm