Nammos Village

Nammos Village auf Mykonos, eine der berühmtesten und meistbesuchten Urlaubsinseln Griechenlands, schließt sich direkt an den renommierten Nammos Beach Club an. Nammos Village bietet seinen Besuchern, zu denen Prominente aus der ganzen Welt zählen, ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis mit Schwerpunkt…

Weiterlesen →

Expo 2020: der Pavillon von Saudi-Arabien

Der Pavillon des Königreiches Saudi-Arabien ist zu einem Wahrzeichen der Expo 2020 in Dubai geworden. Die überhängende, freitragende Glasfassade schafft einen schattigen, einladenden Platz vor dem Eingang und fasziniert die Besucher mit dem integrieten audiovisuellen System. Die Ausstellung in…

Weiterlesen →

Markus Brenner – Orbiter

Neben der neuen Stadthalle von Engen, einer Kleinstadt unweit des Bodensees, wurde ein Betonobjekt errichtet, das mit seiner kantenlosen, runden Architektur an ein Raumschiff erinnert. Es trägt den Titel „Orbiter“ und ist das neue Werk von Markus Brenner. Der…

Weiterlesen →

Variationen im Goldbergpark

Vom 28. September bis zum 2. Oktober 2022 gehören Detlef Hartung und Georg Trenz zu den ausgewählten Künstlern des Gelsenkirchener Lichtkunstprojekts „Goldstücke“. Im Zentrum des Stadtteils Buer werden der Goldbergpark und die benachbarte St. Mariä Himmelfahrt-Kirche zur Projektionsfläche für…

Weiterlesen →

Lichtzeichnungen treffen Barock in Blenheim Palace

Blenheim Palace

Blenheim Palace ist der Sitz des Herzogs von Marlborough. Das Nationaldenkmal, einer der größten Landsitze Englands, wurde zwischen 1705 und 1722 erbaut, im seltenen Baustil des englischen Barock. Blenheim Palace ist bekannt als Geburtsort und späterer Wohnsitz von…

Weiterlesen →

Ausstellung im LWL-Preußenmuseum Minden

Die Sonderausstellung „Jüdisch? Preußisch? Oder was? Beziehungen und Verflechtungen im 18. und 19. Jahrhundert“ im Preußenmuseum in Minden ist ein Beitrag des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) zum bundesweiten Themenjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Die Ausstellung konzentriert sich darauf,…

Weiterlesen →

Die Bochumer Sternwarte als leuchtende Landmarke

Die Sternwarte Bochum mit dem Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung befasst sich mit der Erforschung der Erde mit Mitteln der Weltraumtechnik. Sie ist außerdem ein Bildungszentrum mit Angeboten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Himmelsbeobachtung sowie Teil von esero…

Weiterlesen →

Die Geschichte der Steiermark, illustriert mit Licht

Die „Steiermark Schau“ stellt das heutige Bundesland inmitten Österreichs vielstimmig dar, als Teil Europas und der Welt. Die Ausstellungen finden an verschiedenen Orten statt: im Museum für Geschichte, im Volkskundemuseum, im Kunsthaus Graz und in einem mobilen Pavillon. Die…

Weiterlesen →

Kreatives Ausstellungsdesign

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM), gegründet 1930, bewahrt, erforscht und vermittelt das materielle Erbe des Bergbaus. Es ist das größte Bergbaumuseum der Welt und mit rund 365.700 Besuchern (2012) pro Jahr eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Mitten im Herzen…

Weiterlesen →

Streiflichter von Judith Albert

Die Künstlerin Judith Albert entwickelte für den Neubau der XUND, ein Bildungszentrum für Gesundheit in Luzern, die Arbeit Streiflichter.
Streiflichter sind 12 Zeichnungen, die als Lichtspuren den Innenraum des Neubaus bespielen. Wie der Strich auf das Papier, legen sich die…

Weiterlesen →